7. Januar 1881
Unter dem Vorsitz von Lehrer Tietjen rufen mehrere junge
Leute den
bereits 1864 gegründeten Männerturnverein Mittelnkirchen wieder ins
Leben.
11. Januar 1881
Die Gründung des Vereins findet allgemeine
Zustimmung.
Die Übungen können mit 33 Turnern aufgenommen werden. Noch im
selben
Jahr tritt der Verein dem Unterelbe-Gau der Deutschen
Turnerschaft bei.
Leider verlässt der Gründer bald Mittelnkirchen. Neue Männer
treten an seine Stelle, die nicht mit dem Geschick wie er
den Verein
leiten.
Dezember 1884
Dadurch kommt es zu grossen
Auseinandersetzungen, die zur
Auflösung der Gemeinschaft geführt hätten, wenn nicht fünf
Männer der
turnerischen die Idee die Treue gehalten hätten: Jakob Giese,
Peter Brandt,
Jakob Lindemann, Claus Borstelmann und Jakob Pickenpack. Wären
sie
nicht gewesen, dann wären die Turngeräte am Heiligabend aufgrund
eines
Zahlungsbefehls gepfändet worden.
1885
Peter Giese, Hohenfelde, hat en Vorsitz übernommen. Ihm
gelingt
es, im Laufe der Jahre den Verein zu seiner alten Blüte
empor zu führen.
Seine Ernennung zum Ehrenpräsidenten ist die Folge.
1885
Lehrer Ludwig Plate erhält die turnerische Leitung.
Von ihm
wird eine Vereinschronik, die leider verloren gegangen ist,
angelegt.
16. Mai 1897
Endlich sind die Mittel für die Anschaffung einer
Fahne
vorhanden. Ihre Weihe wird in einer Großveraranstaltung durch
Ludwig
Plate vorgenommen.
1903 Gauturnfest in Winsen.
Unsere Musterriege findet
wegen ihrer
exakten Vorführungen den Beifall aller Festteilnehmer. Der Verein
ist
auf allen Veranstaltungen des Unterelbegaues vertreten.
10. Juni 1906
In Anwesenheit des Vertreters des
Unterelbegaues, Fr.
Klinge, kann das 25-jährige Stiftungsfest gefeiert werden.
Alle
befreundeten Nachbarvereine sind vertreten. Eine große Blüte
unserer
Turngemeinschaft ist die Folge.
1914/1918
Der ausgebrochene Weltkrieg setzt der
turnerischen Arbeit
ein vorläufiges Ende. Mancher Turner muss sein Leben lassen.
1919
Die turnerische Idee ist ungebrochen. Das Geräteturnen
wird auf
dem Saal von Johannes Somfleth wieder aufgenommen. An die
Spitze des
Vereins wird der langjährige Pastor von Mittelnkirchen,
Richard Müller
berufen. Er ist der ruhende Pool in den Wirren der
damalige Zeit. Nach seinem Ableben im Jahre 1926 wird die
Führung in jüngere Hände gelegt.
1928/1930
Trotz der Schwere der Zeit - Wirtschaftszusammenbrüche,
Bankenkräche und Betriebsstilllegungen waren an der
Tagesordnung, Not und
grauenhafte Angst der Menschen um ihre letzten Spargroschen,
die
zum zweiten Male innerhalb eines Jahrzehnts verloren
schienen - setzt
Heinrich Hellwege mit der vollen Unterstützung aller Mitglieder
die
turnerische Arbeit fort. Die Turngemeinschaft wird neben der Knabenabteilung von 998 aktiven Turnerinnen und Turnern
getragen, die
auf den Bezirksturnfesten in Ahlerstedt, Harsefeld und
Kutenholz große
turnerische Erfolge erzielen, obwohl ihnen kein Übungsplatz
zur
Verfügung steht. Die Übungsläufe müssen auf der Dollerner Chaussee
durchgeführt werden.
1931
Bei den Waldlaufmeisterschaften ?,5 km in Altkloster
gehen
alle drei Mannschaften des MTV als Sieger hervor. Ernst
Friedrichs wird
bester Läufer.
3./4. Oktober 1931
Trotz der Wirtschaftskrise kann das 50-jährige
Bestehen des Vereins begangen werden.
1932
Nicht nur im Sport und Turnen, auch in der
Volkstumspflege ist
der MTV Mittelnkirchen vorbildlich. Die Tänze seiner Altländer
Trachtengruppe werden von der Fox Tönenden Wochenschau
verfilmt und später in der ganzen Welt gezeigt.
1933
Die politische Entwicklung in Deutschland macht das
Leben in dem
Verein, der nur der turnerischen Idee dienen will, der keine
Parteien
und Stände kennt, nicht leichter. Da "die neue Zeit eine
neue Führung
braucht", tritt der bewährte Vorsitzende der Deutschen
Turnerschaft,
Staatsminister Dominicus, zurück. Die D.T. stellt sich am 23. März
mit
einer Entschließung der neuen Regierung zur Verfügung. Darin heißt
es:
a) Männer und Frauen, die nach ihrem bisherigen öffentlichen
Auftreten
für die neue nationale Regierung nicht mehr tragbar sind, können
als Inhaber von Ämtern innerhalb der D.T. ebenfalls nicht
tragbar sein.
b) Mitglieder der D.T., welche bisher einer marxistischen
Partei
angehört haben, können nur dann Turner bleiben, wenn sie eine
schriftliche Erklärung darüber abgeben, dass sie den marxistischen
Glauben an die Internationale und an den Klassenkampf nicht
teilen, und
wenn ihre Persönlichkeit die Annahme rechtfertigt, dass sie
auch innerlich für nationale Sache gewonnen werden können.
c) Der Hauptausschuss bekennt sich einstimmig zum arischen
Grundsatz.
Der Hauptausschuss beschließt, vorbehaltlich der Genehmigung
durch den nächsten Deutschen Turntag, den Arierparagraphen in die
Satzung des D.T. aufzunehmen. Die besten Turnerinnen und
Turner, die den Namen des MTV weit über die
Heimatgrenzen hinausgetragen haben, kommen neben den
Landwirten aus den
Reihen der Angestellten und Arbeiterschaft. Von ihnen, die
nie
ihre Parteizugehörigkeit herausgestellt haben und die später
ihr Leben
im Kriege lassen mussten, kann der Vorsitzende die
geforderten
Erklärungen nicht verlangen. Da in einer großen Gemeinschaft
die Sache über der Person stehen muss, tritt Heinrich Hellwege im Mai
1933 von
seinem Amt zurück. Turnbruder Hermann Müller wird einstimmig zu seinem
Nachfolger gewählt. Er führt den Verein bis Kriegsausbruch 1939.
1939 bis 1945
Während des 2. Weltkrieges ruht der
Turnbetrieb.
1946
Am 16. Januar wird Christian Gerkens zum englischen
Kommandanten
gerufen und beauftragt, den Turnbetrieb wieder aufzunehmen.
Außer
Mittwoch und Samstag steht der Saal in Somfleths Gasthof
wieder für den
Turnbetrieb zur Verfügung. Christian Gerkens hat zum 19. Januar
einige
Mitglieder in seine Wohnung eingeladen. Es sind erschienen:
Joh.
Rieper, John von Kroge, Christian Gerkens, Joh. Segeler,
Jonny Recht
und Johannes von Kroge. Es wird beschlossen, zum 26. Januar
eine
Jahreshauptversammlung in Somfleths Gasthof einzuberufen, um
einen
neuen Vorstand zu wählen und die Turnabende festzusetzen. Auf
der
ersten Jahreshauptversammlung nach dem Krieg sind neben 32
Turnern und
vier Turnerinnen auch die Bürgermeister der Gemeinden
Guderhandviertel,
Neuenkirchen und Mittelnkirchen erschienen. Zum 1.
Vorsitzenden wird
Klaus Dohrmann gewählt. Der Turnbetrieb wird an drei Tagen in
der Woche
wieder aufgenommen.
1947
Die Jahreshauptversammlung am 4. Januar muss infolge
einer
Stromsperre bei Notbeleuchtung durchgeführt werden. Wegen der
dauernden
Stromsperren und der strengen Kälte können dieTurnabende von
Januar
bis März nicht durchgeführt werden.
1952
Der scheidende Vorsitzende Klaus Dohrmann wird auf
der
Jahresshauptversammlung am 8. Februar wegen seiner
besonderen
Verdienste um den Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Heinrich M?
wird zu seinem Nachfolger im Amte des 1. Vorsitzenden gewählt.
1953
Unter Leitung von H.H. Segeler nimmt der MTV Mittelnkirchen
mit einer
aktiven Turnergruppe am Deutschen Turnfest in Hamburg teil.
1956
Der MTV Mittelnkirchen besteht 75 Jahre. Das Jubiläum
wird aber
nicht gefeiert.
1957
Auf der Jahreshauptversammlung am 6. März löst Hans Börger
Heinrich Müller im Amt des 1. Vorsitzenden ab. Die Feiern zum 75.
Vereinsjubiläum werden auf dem Turnerball am 30. November in Somfleths Gasthof nachgeholt.
1958
In diesem Jahr wird der Turnbetrieb eingestellt.
1958 bis 1965
In diesen Jahren wird im MTV Mittelnkirchen
auf dem
Sportplatz in Dollern Fussball gespielt. Den Vorsitz des
Vereins hat Guderhandviertels Bürgermeister Fritz Hoffmann.
1966
Das Jahr ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte
des Vereins.
Am 24. Januar wird die vom Schulzweckverband
Guderhandviertel-Neuenkirchen-Mittelnkirchen in
Guderhandviertel neben
der Schule erbaute Turnhalle offiziell eingeweiht. Die
neue Turnhalle
wird nachmittags und am Abend dem MTV Mittelnkirchen zur Verfügung
gestellt. Damit steht nach 85 Jahren Vereinsgeschichte zum
ersten Mal
eine optimal ausgestattete Sportstätte zur Verfügung, in der der
Verein eine neue Heimat findet. Auf der am 24. März
stattfindenden
Jahreshauptversammlung wird Hauptlehrer Karl Zoeger zum 1.
Vorsitzenden
gewählt.
Der Sportbetrieb wird in folgenden Sparten
aufgenommen:
Männer- und Frauenturnen,
Schülerturnen,
Leichtathletik
Tischtennis.
Schon nach kurzer Zeit nehmen am Schülerturnen,
das
von Lehrer H.P. Blasel geleitet wird, über 100 Kinder teil. Auch
die
anderen Sparten können sich über regen Zulauf freuen. Mit der neuen Turnhalle in Guderhandviertel als Sportstätte beginnt ein
neuer
sportlicher Aufschwung des MTV Mittelnkirchen.
1967
Am 29. April findet in der neue Turnhalle ein
Schauturnen statt.
In bunter Folge zeigen die verschiedenen Riegen ihr Können.
Nach einem
Bericht im Stader Tageblatt werden recht beachtliche
Leistungen
gezeigt.
1968
Neuenkirchens Bürgermeister, Klaus Oehr, übernimmt als
Nachfolger
von Hauptlehrer Karl Zoeger den 1. Vorsitz im Verein. In
Eigenarbeit
haben Vereinsmitglieder eine Bühne für die neue Turnhalle gebaut. Das Material hat der Schulzweckverband gestiftet. Der
Turnverein und die
Volksschule haben zum 21./22. Dezember zu einer
Weihnachtsfeier in der
Turnhalle geladen. 60 Kinder führen Lieder, Tänze, Gedichte,
Sketche
und ein Theaterstück auf. Sie werden mit viel Beifall vom
Publikum
belohnt, in der an beiden Tagen bis auf den letzten Platz
besetzten
Turnhalle.
1970
Für Kinder der Gemeinden der oberen Lühe veranstaltet der Verein einen Laternenumzug unter Mitwirkung des
Spielmannszuges Steinkirchen.
1973
An zwei Wochenenden im Juni fällen Mitglieder des MTV
Mittelnkirchen und der Freiwilligen Feuerwehren
Guderhandviertel,
Neuenkirchen und Mittelnkirchen die Bäume auf dem Grundstück
der
zukünftigen Schulsportanlage Guderhandviertel.
1976
Auf der außerordentlichen Jahreshauptversammlung am
24.11. wird
mit Renate von Husen zum ersten Mal in der 95-jährigen
Vereinsgeschichte eine Frau zur 1. Vorsitzenden gewählt.
1978
Die 3. Satzung in der Vereinsgeschichte wird auf der
Jahreshauptversammlung am 8. Februar einstimmig genehmigt.
28. Mai 1978
An diesem Tag wird die Schulsportanlage in
Guderhandviertel eingeweiht. 1976 wurde mit dem Bau
begonnen, Bauträger
ist die Samtgemeinde Lühe. Die Schulsportanlage besteht aus einem
Rasenspielfeld in der Größe 57x30 Meter, einem Kunststoffplatz
von
45x20 Meter, einer 100m Bahn, einer Weit- und
Hochsprunganlage, sowie
einem Kugelstoßring und einem Trimm-Dich-Platz. Die
Sportplatzeinweihung findet bei strahlendem Sonnenschein
unter großer
Teilnahme der Bevölkerung statt. Sie beginnt mit einem
Volkswandern für Jedermann um die Lühebrücken. Um 12.00 Uhr gibt
es ein gemeinsames
Erbsensuppenessen und musikalische Unterhaltung durch den
Spielmannszug
Steinkirchen. Die offizielle Einweihung nimmt um 13.00 Uhr
der
Samtgemeindebürgermeister Jungmann vor. Anschließend führt Pastor
Schwerdtfeger mit lustigen Worten durch ein von Ehepaar
Gosch
zusammengestelltes buntes Sportprogramm. Die Schulsportanlage steht auch dem MTV Mittelnkirchen zur Verfügung, für den damit ein ganz alter Wunsch in Erfüllung geht: eine Sportstätte
zu haben, auf der die Leichtathletik durchgeführt werden kann.
Mit der
Sportplatzeinweihung wird eine Tennisabteilung ins
Vereinsprogramm
aufgenommen.
1981
Im 100. Jubiläumsjahr führt Johann Gensch als 1.
Vorsitzender den
Verein. Er ist seit dem 20. Februar 1979 im Amte. 391
Mitglieder
gehören dem Verein an, die in folgenden Abteilungen Sport
treiben:
Damengymnastik
Männerturnen
Mutter- und Kindturnen
Schülerturnen
Badminton
Tischtennis
Tennis.
Der Verein gibt einen
Empfang zur100
Jahrfeier, der erfolgreich verläuft und bei dem viele Spenden
für den
MTV eingehen.
1982
Erstmals in der Vereinsgeschichte werden Sportler und
Sportlerinnen des Jahres gekürt.
1983
Mit 45 Ja- und zwei
Gegenstimmen findet eine Skigymnastikgruppe
Aufnahme im MTV Mittelnkirchen. Am 5. Juni findet das
Schauturnen
statt.
1984
Erstmals wird ein Kinder-Sportfest veranstaltet
1985
Es werden Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaften im
Verein
eingeführt: Silber für 25 Jahre, Gold für 50 Jahre. In diesem Jahr
werden ein Fußball und ein Volleyball angeschafft(!) Außerdem
wird die
Fahne restauriert.
1986
Auf der Gründungsversammlung zwecks Eintragung ins
Vereinsregister am 16.4. in der Sportlerklause Schuback wird
die neue
ergänzende Satzung verlesen und einstimmig angenommen. Johann
Gensch wird
in seiner Funktion als 1. Vorsitzender bestätigt.
1987
Am 24.5. hat die alte, fast 100 Jahre alte Fahne
ausgedient, mit
einem grossen Programm wird die neue Fahne auf dem Sportplatz
eingeweiht.
1988
Am 14.3. scheidet Johann Gensch nach 10 Jahren aus
dem Amt
des 1. Vorsitzenden. Sein Nachfolger wird Bernd Bauer.
1989
Nach 12 Jahren werden die Beiträge auf der
Jahreshauptversammlung einstimmig erhöht.
1991
Der Verein besteht 110 Jahre. Aus diesem Anlass wird
wieder ein
Schauturnen mit Volkslauf stattfinden. Außerdem werden 25
Mitglieder für 25 Jahre im Verein geehrt. Die Mitgliederzahl
liegt bei
ca. 500 Mitgliedern. Der Verein besteht aus den Sparten:
Turnen/Gymnastik,
Badminton,
Tennis,
Tischtennis
Volleyball.
Die
Turnhalle steht in diesem Jahr seit 25 Jahren.
1992
Die Damen-Gymnastikgruppe lädt zur Feier ihres 25-jährigen
Bestehens
ein. Der 3.Vorsitzende Jürgen Gause scheidet aus seinem Amt
aus. Als
seine Nachfolgerin wird Regina Somfleth gewählt.
1993
Vom 15. bis 22.5. findet das Deutsche Turnfest in Hamburg
statt.
1994
Ursel Gosch und Wilhelm Biehl werden für außerordentliche
Leistungen
im Bereich des Sports von Herrn Carstens vom KSB mit der
Silbernen
Ehrennadel geehrt. Klaus Oehr wird zum ersten Ehrenmitglied
des MTV
wegen langjähriger Verdienste um den Verein ernannt.
1995
ist ein ruhiges sportliches Jahr, in dem der Übungsbetrieb
und alle
Veranstaltungen reibungslos verlaufen.
1996
Bernd Bauer scheidet nach 8-jähriger Amtszeit als 1.
Vorsitzender aus
dem Vorstand aus. Sein Nachfolger wird Marco Hartlef.
2.
Vorsitzender
wird Lars Tamcke, 3. Vorsitzende bleibt Regina Somfleth.
Zur
Kassenwartin wird Erika Bätjer gewählt. Damit ist der enge
Vorstand in
einer Form gewählt, in der er auch noch 10 Jahre später, zum
125-jährigen Vereinsjubiläum, bestehen wird. Der Verein besteht
aus 700
Mitgliedern, zwei neue Sparten, Aerobic und
Jugendvolleyball, sind zum Übungsbetrieb hinzugekommen. Der Höhepunkt in diesem Jahr war
die Teilnahme einer Abordnung des MTV am Landesturnfest, das vom
23. bis
27.5 in Stade stattfand. Hier wurde die alte Fahne des
Vereins
gezeigt. Eine Anregung aus der Sparte Volleyball, den
Vereinsnamen zu
ändern, da Männerturnverein nicht mehr zeitgemäß sei und auch
nicht
mehr der Zusammensetzung der Mitglieder entspräche, wird
kontrovers
diskutiert und offensichtlich abgelehnt.
1997
Erstmals werden die Deutschen Sportabzeichen auf der
Jahreshauptversammlung verliehen. Außerdem bekommt Anita
Gruhlke von
Klaus Gerken die Silberne Ehrennadel des KSB für Verdienste um
den
Verein, insbesondere in der Abteilung Badminton, verliehen.
Ursel
Gosch erhält die Goldene Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft und
14-jährige Übungsleitertätigkeit.
1998
Der Verein kann an sein 750. Mitglied, Anna-Lena Kops, ein
kleines
Geschenk überreichen. Am 16.5. findet unter Mitwirkung des MTV
und
anderer Altländer Sportvereine eine Altländer Sportgala,
organisiert
vom Rotary Club statt. Die Einrichtung einer Judo-Sparte
wird aus
Kostengründen abgelehnt, umliegende Vereine seien eine gute Alternative
für Judo-Sportler.
1999
Der Antrag des MTV auf eine neue Turnhalle wird den
Verwaltungsausschüssen der Gemeinden vorgetragen und wegen der
schlechten Finanzlage abgelehnt. Der Verein wird
aufgefordert, einen
Bauausschuss zu bilden und ein Finanzierungskonzept
vorzulegen. An der
Straßeneinweihung auf Hohenfelde beteiligt sich der MTV mit
einer
Darbietung der Senioren und einer Inliner-Fahrt von Brücke
zu Brücke.
Erstmals wird im Verein probeweise Unihockey angeboten. Bei
mindestens 10 Interessierten wird die Sparte im nächsten Jahr gegründet.
2000
Der langjährige Platz- und Gerätewart Peter
Feindt muss diese Arbeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Mit
Carsten Feindt als sein Nachfolger bleibt jedoch alles in
der Familie.
Neben den Sportabzeichen werden erstmals auch 16
Spielabzeichen in Bronze für Jugendvolleyballer auf der Hauptversammlung
verliehen.
Zum 31.12. zählt der Verein 850 Mitglieder.
2001
Auftakt des Jahres macht eine schöne Feier zum 120-jährigen
Bestehen
des Vereins im Dorfgemeinschaftshaus in Neuenkirchen. In
der
Grünendeicher Halle findet die Norddeutsche Endrunde der
Unihockey-Jugend statt. Der MTV spielt auf Anhieb um den 2.
Platz. Die
Verleihung der Urkunde "Gesundheit Plus" durch den Deutschen
Sportbund
ist der erfolgreichen Arbeit von Claudia Maasb?eier zu
verdanken.
2002
Auf der Jahreshauptversammlung werden neben Sportabzeichen
und
Volleyballabzeichen nun auch Badmintonabzeichen verliehen.
Diese
öffentlichen Verleihungen wirken motivierend, so dass Jahr für
Jahr
mehr Kinder und Erwachsene Prüfungen für die Abzeichen ablegen.
Besonders das Deutsche Sportabzeichen wird immer populärer: 97
Schüler-, 11 Jugend-, 24 Erwachsenen- und 5 Familienabzeichen werden
erlangt. Erstmals wird in einem Schnupperkurs Stepgymnastik
angeboten.
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung werden die
Mitgliedsbeiträge
angehoben, es werden Anschaffungen in Höhe von ca. 6.000 Euro
gemacht,
unter anderem wird eine Beschallungsanlage für die Turnhalle
gekauft.
Internationaler Höhepunkt des Jahres ist das Länderspiel der
Unihockeydamen Deutschland : Dänemark in der Grossen Halle.
2003
Statt des alle zwei Jahre stattfindenden Schauturnens findet
ein
Sporttag mit Spassolympiade statt, der bei schönem Wetter von
Groß und
Klein gut angenommen wird. In den Sommerferien fahren
Carsten Feindt
und weitere Betreuer erstmals mit einer grossen Gruppe Kindern
nach
Sylt. Allen macht es viel Spass und eine Fortsetzung ist garantiert.
Last but not least holen die Unihockey-Jungs den Deutschen
Meistertitel
an die Obere Lühe.
2004
Sage und schreibe 180 bis 190 Sportlerinnen und Sportler
jeder
Altersklasse nehmen an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft
teil,
obwohl diese wegen des schlechten Wetters dreimal verschoben
werden
musste.
2005
In diesem Jahr wird viel Ehrgeiz an den Tag gelegt, das grosse
125-jährige Jubiläum und die damit verbundenen Veranstaltungen
vorzubereiten. Das turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindende
Schauturnen fällt in diesem Jahr zugunsten eines grossen
Jubiläumsschauturnens im nächsten Jahr aus.
Eine
Bestandsaufnahme nach
125 Jahren ergibt folgendes:
19 verschiedene sportliche
Angebote gibt
es im Verein:
Rücken Fit
Jungen-Sport
Man-Power
Tamburello
Fit ab
50
Jugendvolleyball
Walken
BBRP
Fit Kids
Fitness
Step
Unihockey
Senioren
Eltern + Kind
Kinder
U6
Badminton
Mädchenturnen
Volleyball
Erwachsene
Tischtennis.
Sieben Übungsleiter mit Schein
und 13 bis
15 weitere unterrichten zusammen 42,5 Stunden in der Woche
844 aktive
Mitglieder. Davon sind 265 Frauen (ab 19 J.), 174 Männer (ab
19 J.), 204 Mädchen und 201 Jungen.
Auf die nächsten 125 erfolgreichen Jahre!